Genehmigungsfreistellungen
Bauvorhaben sind im Genehmigungsfreistellungsverfahren immer dann genehmigungsfrei, wenn das Vorhaben dem Bebauungsplan sowie den Bauvorschriften entspricht und die Gemeinde nicht erklärt hat, dass ein Genehmigungsverfahren stattfinden soll.
Beispiele für genehmigungsfreie Vorhaben:
- Wohngebäude
- Nebengebäude (z. B. Abstellraum)
- Garagen und überdachte Stellplätze bis zu 1000m²
Einzureichende Unterlagen:
- Antragsformular
- Lageplan
- Skizzen des Vorhabens
- Maße der Grundfläche
Referenzen

Baugenehmigungsverfahren, Bauplanung, Denkmalschutz,
Umweltverfahren (Beteiligung im Genehmigungsverfahren, Wassergefährdende Stoffe, Altlasten, Naturschutz)

Baugenehmigungsverfahren, Denkmalschutz, Kassenschnittstelle zu MPS-HKR

Baugenehmigungsverfahren

Baugenehmigungsverfahren, Denkmalschutz, Brandschutz, Kassenschnittstelle zu INFOMA, Umweltverfahren (Beteiligung im Genehmigungsverfahren, Wassergefährdende Stoffe, Altlasten, Naturschutz), Integriertes interaktives Kartenfenster, Rasterdatenintegration

Baugenehmigungsverfahren, Straßenbaubehörde (Trassenverfahren, Sondernutzungen, Bauüberwachung) Kassenschnittstelle zu AB-DATA

Baugenehmigungsverfahren, Bauplanung, Denkmalschutz, Integriertes interaktives Kartenfenster

Baugenehmigungsverfahren, Denkmalschutz, Stadtsanierung, integriertes ALB, Kassenschnittstelle zu AB-DATA
Sie haben eine Frage?
Gern helfen wir Ihnen weiter!
Unser Team ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar. Oder senden Sie uns einfach eine E-Mail.